FSP-TUTORING Sofort loslegen! Mit der neuen Form des Tutorings (FSP-Tutor) steht Ihnen eine effiziente, praxisorientierte, flexible sowie individuell auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmte Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Geht Ihnen die bevorstehende Fachsprachprüfung (FSP)
richtig an die Nieren?
FSP-TUTORING

Geht Ihnen die bevorstehende Fachsprachprüfung (FSP) richtig an die Nieren?

Mit der neuen Form des Tutorings (FSP-Tutor) steht Ihnen eine effiziente, praxisorientierte, flexible sowie individuell auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmte Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Online

Lernen mit Qualität

1.
individuell
2.
praxisnah
3.
effektiv
FSP-TUTOR

Wo Online Lernen zur echten Erfahrung wird!

Ob live mit direktem Austausch oder flexibel im eigenen Tempo – bei uns verbinden sich interaktive Webinare  (Live-Sessions) und moderne Selbstlernkurse (asynchrone Lehre) zu einer optimalen Lernerfahrung.
Live-Sessions Vs. Selbstlernkurse
  • Interaktivität

    Echtzeit-Interaktion mit dem Trainer und mit der Gruppe.

  • Feste Zeiten

    Du lernst zu bestimmten Uhrzeiten live

  • Direktes Feedback

    Sofortige Rückmeldungen und Antworten.

  • Realitätsnahe Prüfungssimulationen

    Live-Prüfungssimulationen mit Bewertungsmöglichkeit zur besseren Vorbereitung

  • Flexibilität

    Jederzeit und in eigenem Tempo lernen.

  • Individuelles Lernen

    Selbstbestimmte Zeiteinteilung.

  • Multimedia-Elemente

    Kombination aus Videos, Texten, und Audioinhalten für unterschiedliche Lernstile.

  • Modulare Struktur

    Kurse in kleine, abgeschlossene Lerneinheiten unterteilt

Jetzt entdecken!

Wöchentliche Live-Webinare zur Fachsprachprüfung

Bereiten Sie sich gezielt auf die Fachsprachprüfung für ausländische Ärztinnen und Ärzte vor – mit unseren wöchentlichen Online-Webinaren. Die Live-Sitzungen behandeln alle relevanten Themen rund um Kommunikation, Arztbriefe, Anamnesegespräche und mehr. Sie können einzelne Termine buchen oder an mehreren teilnehmen – ganz nach Ihrem Bedarf.

Klinische Fälle – Simulationen

Das Arzt-Arzt-Gespräch

Richtig dokumentieren

Grammatik FSP - das Relevante im Überblick

Oder finden Sie das passende Format für sich

Entdecken Sie unser Kursangebot

Deine Vorteile

Warum sich FSP-TUTOR lohnt

Ein strukturiertes, aber auch einfallsreiches Lehrkonzept ist für mich essenziell, denn die  Klarheit der Lehre motiviert die Lernerinnnen und Lerner und wird von ihnen besonders gelobt. Die Erkenntnisse der Lehr- und Lernforschung sowie der Fremdsprachendidaktik werden berücksichtigt, auch wenn der Fokus schwerpunktmäßig auf der Prüfungsvorbereitung liegt. Diese konsequente Verzahnung trägt zur  qualitätssichernden Umsetzung sowohl meines Tutoringskonzeptes  als auch meiner Komplettkurse bei.

 Mein Tutoringskonzept lässt sich vielfältig einsetzen, sei es ergänzend zum Präsenzunterricht oder auch nach einer nicht-bestandenen Prüfung als gezielte Vorbereitung auf den  bevorstehenden, erneuten Prüfungstermin. Alternativ dazu  haben Sie die Möglichkeit, sich für einen indivisualierten Komplettkurs zu entscheiden.

Durch mein theoretisches Fachwissen, meine praktischen Erfahrungen sowie mein konzeptionelles Denken kann ich Ihnen helfen, Ihre Schwächen zu beseitigen und gleichzeitig  Ihre Stärken  auszubauen. Sie werden  mit  dem Prüfungsformat der Fachsprachenprüfung (FSP) vertraut gemacht, um eine strukturierte,  zur Umsetzung einer zielgerichteten Prüfungsvorbereitung   gewährleisten zu können. Hierbei erfolgt die Auswahl vor dem Hintergrund der im jeweiligen Bundesland aktuellen Bestimmungen der Approbation.

Für die Verschaffung einer möglichst authentischen, aber auch didaktisch sinnvollen und effizienten Lernumgebung zu den   Themenbereichen Anamneseerhebung, Patientenvorstellung, medizinische Dokumentation sowie klinische Fälle sind gut konzipierte, den Standards des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) entsprechenden und auf die Bedürfnisse der Lerner abgestimmte Lernmaterialien das A und O. So können  didaktische Aktivitäten und Maßnahmen zur Prüfungsvorbereitung  lernerorientiert, fördernd   und authentisch sein. 

Zufriedenheit
0%

Individualisierte Kurse

Prüfungsvorbereitung FSP

Expresskurs 30 UE
350 /Kurs
  • Kleingruppen: 4-8 Teilnehmer/-innen
  •  Dauer: 4-6 Wochen
  • Live-Online-Unterricht per Zoom
  • Unterrichtszeiten: Flexibel bzw. nach Anfrage
  • Prüfungssimulationen: [5 Fälle]
  • Korrektes Schreiben von Dokumentationen
  • Fachterminologie
  • Individuelle Betreuung
Für alle Kurse gilt: 1 UE = 45 Min.

Prüfungsvorbereitung FSP

Kompaktkurs 60 UE
650 /Kurs
  • Kleingruppen: 4-8 Teilnehmer/-innen
  •  Dauer: 2-3 Monate
  • Live-Online-Unterricht per Zoom
  • Unterrichtszeiten: Flexibel bzw. nach Anfrage
  • Prüfungssimulationen: [8 Fälle]
  • Korrektes Schreiben von Dokumentationen
  • Fachterminologie
  • Individuelle Betreuung

Prüfungsvorbereitung FSP

Intensivkurs 120 UE
1100 /Kurs
  • Kleingruppen: 4-8 Teilnehmer/-innen
  •  Dauer: 3-4 Monate
  • Live-Online-Unterricht per Zoom
  • Unterrichtszeiten: Flexibel bzw. nach Anfrage
  • Prüfungssimulationen: [15 Fälle]
  • Korrektes Schreiben von Dokumentationen
  • Fachterminologie
  • Individuelle Betreuung
WILLKOMMEN AUF FSP-TUTOR!

Lassen Sie uns Ihre Sprachbarrieren gemeinsam überwinden!

Mein Name ist Anis Bejaoui – Lehrer, Sprachcoach und leidenschaftlicher Unterstützer internationaler Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg zur Fachsprachprüfung (FSP). Seit vielen Jahren begleite ich Menschen wie Sie mit Herz, Verstand und Erfahrung durch die herausfordernde, aber lohnende Phase der sprachlichen und fachlichen Vorbereitung.

Sprache ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zur Integration, zur Anerkennung, zur Selbstverwirklichung. Deshalb ist mein Unterricht mehr als reines Sprachtraining: Er ist ein Raum für persönliches Wachstum, Selbstvertrauen und echte Vorbereitung auf den medizinischen Berufsalltag in Deutschland.

Ich arbeite nicht nach Schema F – sondern mit einem maßgeschneiderten Ansatz, der sich an Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Tempo und Ihren beruflichen Zielen orientiert. Ob Anamnese, Patientenaufklärung oder Fachgespräch: Gemeinsam stärken wir nicht nur Ihre sprachliche Ausdruckskraft, sondern auch Ihre kommunikative Sicherheit und Ihre professionelle Präsenz.

Was mich antreibt?
Das Strahlen in den Augen, wenn Sie die FSP erfolgreich bestehen. Der Stolz, wenn aus Unsicherheit Selbstsicherheit wird. Und die Gewissheit, dass ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg in ein neues berufliches Leben begleiten durfte.

Warum FSP-Tutor?

Fachlich fundierte Sprachvermittlung – Ich kombiniere medizinische Fachsprache mit praxisnahen Kommunikationsstrategien, um Sie  optimal auf den Arbeitsalltag vorzubereiten.
Didaktische Expertise – Durch meine umfassende Kenntnis der Fremdsprachendidaktik und -methodik kann ich komplexe Inhalte verständlich und nachhaltig vermitteln.
Individuelle Betreuung – Jeder Lernende erhält eine auf seine Stärken und Schwächen abgestimmte Unterstützung, um die Prüfungsziele effizient zu erreichen.
Anerkannte Qualifikationen – Meine Zertifizierung als Dozent für medizinische Fachkräfte durch Telc und regelmäßige Fortbildungen garantieren eine hohe Unterrichtsqualität.
Praxisorientierte Vorbereitung – Neben theoretischem Wissen vermittle ich praxisrelevante Gesprächstechniken für Patientengespräche, Anamnese, und interdisziplinäre Kommunikation.

Ich glaube an Sie – und daran, dass jeder Schritt in Richtung Ziel beginnt mit dem Mut, loszugehen.
Ich freue mich darauf, auch Sie kennenzulernen.

Haben Sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mein Angebot richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte , die im Rahmen ihrer Approbation die Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der  Landesärztekammer des jeweiligen Bundeslandes ablegen wollen. Grundsätzlich sollten Interessierte  die Anforderungen der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bereits erfüllen. Sollten Sie diese Bedingung nicht erfüllen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, damit ich Sie über das weitere Vorgehen  beraten kann.

Alle Teilnehmenden müssen sich vorab auf unserer Plattform registrieren. Nach der Registrierung erhalten sie eine Bestätigung mit persönlichen Zugangsdaten. Diese benötigen sie später, um sich in den geschützten Kursbereich einzuloggen, da die Kurse über eine geschlossene Plattform laufen.Anschließend wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und nehmen die Buchung vor. Die Zugangsdaten für die Zoom-Meetings erhalten Sie anschließend separat per E-Mail.

Bitte lesen Sie sich die Beschreibungen der einzelnen Webinare und Komplettkurse in den jeweiligen Rubriken auf unserer Webseite in Ruhe durch. Sollten Sie unsicher sein, welcher Kurs zu Ihnen passt, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Über das Kontaktformular können Sie ganz bequem  einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
Übrigens: Viele unserer Teilnehmenden kombinieren die Angebote – z. B. einen Komplettkurs mit themenspezifischen Live-Webinaren oder Selbstlerneinheiten – für eine noch gezieltere Prüfungsvorbereitung.

Den nächstfreien Termin findet man in der jeweiligen Kursbeschreibung. Ansonsten kann man innerhalb der angegebenen Frist buchen und spätestens 24 Std.  davor. Wenn die Anmeldefrist abgelaufen ist, können Sie das Webinar nicht mehr über die Buchungsfunktion wählen.

Den nächsten Starttermin eines Webinars finden Sie direkt in der jeweiligen Kursbeschreibung beim Buchungsvorgang. Wenn Sie langfristiger planen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Bei individualisierten Komplettkursen gehen Sie bitte ähnlich vor – oder kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne persönlich zu möglichen Startterminen und zur optimalen Kursplanung.

Für die Teilnahme an unseren Fachsprachenkursen Medizin ist ein Sprachniveau von mindestens B2 erforderlich. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr aktuelles Niveau ausreicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und finde gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Ja, für Kliniken, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen bieten wir spezielle Firmenkurse an. Die Inhalte dieser Kurse werden individuell auf die sprachlichen Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestimmt.
Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir  beraten Sie gern persönlich und erstelle ein passendes Kursangebot für Ihre Einrichtung.

1. Wie kann ich einen Kurs buchen?

Die Buchung erfolgt ganz bequem über unsere Webseite. Wählen Sie den gewünschten  Komplettkurs  und füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns dann per E-Mail oder Telefon (je nach Wunsch) mit den weiteren Schritten. Bei den Webinaren können Sie eine direkte Buchung durchführen. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit den entsprechenden Zugangsdaten zu Ihrer Live-Session.

Ja, Sie können sowohl den Komplettkurs als auch zusätzliche Live-Webinare oder Selbstlernkurse buchen. Diese ergänzen sich optimal.

Ja, wir bieten kostenlose Erstgespräche zur Kursberatung an. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular an.

Die Zahlung erfolgt  per Überweisung, PayPal oder Klarna etc. 

Eine Stornierung ist bis 48 Stunden vor Kursbeginn möglich. Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen in den AGB.

1. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone), eine stabile Internetverbindung sowie Lautsprecher und Mikrofon. Für die Live-Webinare verwenden wir Zoom. 

Nach der Buchung erhalten Sie einen Zoom-Link per E-Mail. Klicken Sie zum Zeitpunkt des Webinars einfach auf den Link.

Asynchrone Lehre  basiert auf den Einsatz einer geschlossenen Lernplattform, zu der Sie nach der Buchung einen Zugang erhalten  und  die Inhalte zum jeweiligen Kurs im eigenen Tempo durcharbeiten können.

Newsletter

Bleiben Sie informiert!